Leuchtturm Sidi Bou Said
Der Leuchtturm von Sidi Bou Saïd ist ein 12 Meter hoher Leuchtturm in dem kleinen Ort Sidi Bou Saïd am Golf von Tunis, etwa zwanzig Kilometer nordöstlich von Tunis im gleichnamigen Gouvernorat in Tunesien.
Der Leuchtturm besteht aus einem zylindrischen Turm mit Galerie und Laterne, der neben einem einstöckigen Wärterhaus zwölf Meter hoch ist. Der Turm ist weiß gestrichen, mit einem schwarzen horizontalen Streifen unter der Galerie. Die Laterne auf 146 Metern Seehöhe ist schwarz gestrichen. Sie sendet alle fünf Sekunden einen weißen Blitz aus, der eine Reichweite von vierzig Kilometern hat.
Der Leuchtturm von Sidi Bou Saïd ist der älteste Lentikular-Leuchtturm vierter Ordnung in Tunesien (Leuchtfeuer mit einem Blitz alle drei Minuten): Er wurde bereits 1840 in Betrieb genommen. Das optische System war von Frankreich gestiftet worden. Der Leuchtturm steht auf einem hohen Hügel, dem Cap Carthage, am nördlichen Eingang zum Golf von Tunis, der auch Djebel El Manar („Berg des Feuers“) genannt wird, weil dort schon in phönizischer Zeit Leuchtfeuer errichtet wurden, um die Schiffe in die Bucht zu leiten. Der muslimische Heilige Abu Said Khalaf Ibn Yahya el-Tamimi el-Béji, der auch Sidi Bou Said genannt wurde, wurde 1231 an diesem Ort begraben, der zu einem berühmten Pilgerort geworden ist.
Die Leuchttürme in Tunesien stehen unter der Aufsicht des Service des phares et balises de la République tunisienne (SPHB).
Siehe auch: Wikipedia (fr)
Titelbild: Kassus — Travail personnel, CC BY-SA 3.0