Sabot
Als Sabot oder Sabot de Denver, im deutschsprachigen Raum auch Autokralle, Radkralle oder Parkkralle, wird in Tunesien eine an einer
Als Sabot oder Sabot de Denver, im deutschsprachigen Raum auch Autokralle, Radkralle oder Parkkralle, wird in Tunesien eine an einer
Sabrine ist ein natürliches tunesisches Mineralwasser, das in Oued Kharroub, in der Nähe von Chebika, im Gouvernorat Kairouan entnommen wird.
Safia ist die historische tunesische Marke für stilles Wasser. Es wird aus zwei Quellen gewonnen: Aïn Mizeb in der Nähe
Die Kirche Sainte-Jeanne-d’Arc de Tunis ist eine katholische Kirche in der Stadt Tunis (Tunesien). Sie ist Jeanne d’Arc gewidmet und
Sbares ist die tunesische Bezeichnung für die Ringelbrasse (Diplodus anularis), auch Kleine silberne Meerbrasse genannt, die in küstennahen Bereichen über
Das Wort „Sebkha” bezeichnet flache Senken, die in der Regel überschwemmt werden können und in denen der salzige Boden jegliche
Das Sebkha el Melah liegt im Gouvernorat Medenine, etwa 12 Kilometer südwestlich von Zarzis, direkt an der Küste und geringfügig
Die Sebkha Séjoumi ist ein Salzsee bzw. eine „Salzmarsch“ (Sabcha) in der tunesischen Hauptstadt Tunis. Sie gilt trotz ihrer Lage
Der Sebkha Sidi El Héni, deutsch auch Sabcha Sidi El Héni ist ein Salzsee im Gouvernorat Sousse in Tunesien. Er
Shems FM war der vierte private Radiosender in Tunesien. Es wurde am 27. September 2010 um 12:00 Uhr Ortszeit gestartet.