SPHB
SPHB ist die Abkürzung für: Service des phares et balises de la République tunisienne (Leuchtturm- und Leuchtfeuerdienste der Tunesischen Republik). Der Service ist für die Seezeichen der tunesischen Küste, der Reeden, der Seen, der Wasserflächen und der Zugangskanäle zu den verschiedenen tunesischen Häfen zuständig.
Zu diesem Zweck sorgt es für die Installation, den reibungslosen Betrieb und die Instandhaltung der festen und schwimmenden Seezeicheneinrichtungen (ESM) und erbringt gegen Entgelt Leistungen für verschiedene in- und ausländische Organisationen.
Der Service des Phares et Balises (SPHB) wurde durch das Dekret NR 70-100 vom 23. März 1970 dem Verteidigungsministerium angegliedert.
Seit 1958 ist der SPHB offizieller Vertreter des Staates in der Association Internationale de Signalisation Maritime (A.I.S.M/I.A.L.A) und hat die offizielle Aufgabe, die Seezeichen entlang der tunesischen Küste, der Reeden, der Seen, der Wasserflächen und der Zugangskanäle zu den verschiedenen tunesischen Häfen zu gewährleisten.
Der Service des Phares et Balises sorgt für den ordnungsgemäßen Betrieb und die Instandhaltung von 726 fest installierten und schwimmenden Seezeichenanlagen (ESM) entlang der tunesischen Küste (1300 km) sowie für die Restaurierung und Modernisierung von 20 Leuchttürmen.
Titelbild: Signalfeuer eines tunesischen Leuchtturms (Symbolfoto) | Bildquelle: Service des Phares et Balises