Nationalstraße 1 (RN1)
Die Nationalstraße 1 (RN1) ist eine Straße in Tunesien, die die Hauptstadt Tunis im Norden mit der tunesisch-libyschen Grenze im Süden (Ras Jedir) verbindet.
Sie ist die führende Straße in Tunesien, was Länge, Bedeutung und Geschichte der befestigten Straßen angeht. Ihre Länge lässt sich anhand der kilometerlangen Entfernung zwischen Tunis und Ras Jedir, dem Grenzübergang etwa 20 km östlich der Stadt Ben Gardane, abschätzen: 580 km.
Die Straße verläuft überwiegend an der Küste, weicht aber dreimal von dieser ab:
- auf der Höhe der westlichen Überquerung des Cap Bon
- auf der Höhe der Sahelzone zwischen Sousse und Sfax
- südlich von Gabès, wenn sie am Ende ihrer Strecke in Tunesien die Djeffara-Ebene durchquert
Die RN1 ist die am stärksten befahrene Straße, da sie die wichtigsten städtischen Ballungsräume verbindet, die auch die wichtigsten Wirtschaftszentren des Landes sind: Tunis, Sousse, Sfax und Gabès.
Ihr Bau begann mit dem Start des ersten großen Straßenbauprogramms im Jahr 1921, in dessen Rahmen ein Grundgerüst an befestigten Straßen entstand (560 km im Jahr 1931).
Die Autobahn A1 verdoppelt und entlastet die Straße von Tunis bis Gabès.
Verlauf: Tunis (Durchquerung des südlichen Teils des Ballungsraums), Hammam Lif, Grombalia, Bou Argoub, Bir Bouregba (Zweig nach Hammamet), Bouficha, Enfida (Kreuzung mit der RN2), Sidi Bou Ali, Akouda, Hammam Sousse, Messaadine (Zweig nach Sousse), M’saken, Borjine, Kerker, El Jem, El Hencha, Dokhane, Sakiet Ezzit, Sfax, Mahrès, Skhira, Akarit, Métouia, Bou Chemma, Chenini Nahal (Zweig nach Gabès), Teboulbou, Kettana, Mareth, Arram, Metameur, Médenine (Kreuzung mit der RN19), Ben Guerdane, Ras Jedir