Garci
Garci ist das älteste natürliche Mineralwasser mit Kohlensäure. Es wurde ursprünglich von der Société anonyme des eaux minérales naturelles de Aïn Garci vermarktet, deren Hauptaktionär Edmond Lecore-Carpentier (verheiratet mit der Enkelin von Pierre Curie und Gründer von La Dépêche tunisienne) war und die am 5. April 1900 gegründet wurde.
Die ersten Werbebeilagen erschienen im Oktober 1900 und priesen das Wasser an, das in Apotheken verkauft wurde (wie die meisten Mineralwässer zu dieser Zeit). Das Wasser wurde aus der Quelle Aïn Garci, dreizehn Kilometer westlich von Enfidha, entnommen und aufgrund seiner Zusammensetzung aus Bikarbonat, Natrium und Kohlensäure für therapeutische Kuren verwendet. Es wird in PET-Flaschen (1,5l, 0,5l) und Glasflaschen (1l) abgefüllt und gehört der SOSTEM, die ihrerseits ein Unternehmen der Gruppe SFBT ist.
Medizinische Eigenschaften
- Magenstärkende Wirkung bei langsamer Verdauung
- Wirkung auf die Leber und die Gallenwege
- Wirkung bei chronischer Leberstauung und bei Nahrungsmittelallergien
- Verbesserung des Kohlenhydratstoffwechsels, Wirkung vorteilhaft bei Diabetes ohne Unterernährung und bei prädiabetischen Zuständen
- Garci senkt den Harnsäurespiegel, was seine Verschreibung bei Urolithiasis und Gicht rechtfertigt
- In der Pädiatrie kann Garci bei Enterokolitis verabreicht werden
Garci bei der Groupe SFBT