Leuchtturm Sousse
Der Leuchtturm von Sousse ist ein 22 Meter hoher Leuchtturm, der Teil der Kasbah der Stadt Sousse im gleichnamigen Gouvernorat in Tunesien ist, die seit 1988 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört.
Die Kasbah von Sousse ist eine Festung, die die Medina überragt und von der nur noch der Khalef-Turm übrig geblieben ist. Ursprünglich wurde der 22 Meter hohe Turm als Seezeichen-Turm errichtet. Später wurde der Turm in einen Leuchtturm umgewandelt und im Mai 1890 in Betrieb genommen. Die Medina gilt als eine der ältesten muslimischen Städte Nordafrikas, weshalb sie 1988 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde.
Die Laterne mit einer Brennhöhe von 70 m über dem Meeresspiegel thront auf der Spitze des quadratischen Turms der Zitadelle. Sie ist weiß gestrichen. Der Leuchtturm steht am höchsten Punkt der Stadt und strahlt alle vier Sekunden ein weißes Licht aus, das bis zu vierzig Kilometer weit sichtbar ist.
Die Leuchttürme in Tunesien stehen unter der Aufsicht des Service des phares et balises de la République tunisienne (SPHB).
Siehe auch: Wikipedia (fr)
Titelbild: Mietek Ł, CC BY-SA 3.0