Bitterorange
Die Bitterorange oder Pomeranze, auch Sevilla-Orange, Bigaradier oder Saure Orange genannt, ist eine Zitruspflanze. Entstanden ist die Bitterorange vermutlich als Hybride zwischen Pampelmuse und Mandarine, wahrscheinlich im Süden Chinas.
Ihre Frucht ist ähnlich der aus den gleichen Elternarten entstandenen süßen Orange, aber bitterer, herbschmeckender und kleiner. Sie wird wegen ihrer gänzlich unterschiedlichen Verwendung von den süßen Orangen unterschieden.
Die Früchte sind rundlich, etwas abgeplattet, die im reifen Zustand leuchtend orange Schale ist dicker und unebener als die der Orange. Die äußere, farbige Schale lässt sich relativ leicht abschälen. Im Innern ist die Frucht in zehn bis zwölf Segmente eingeteilt, viele Sorten enthalten zahlreiche Samen. Das Fruchtfleisch ist sauer, die weiße Schicht unter der Schale (Mesokarp, Albedo) und die Häutchen um die einzelnen Segmente (Endokarp) schmecken bitter. Die zentrale Achse der Frucht ist zur Reifezeit meist hohl. Erntezeit im Mittelmeerraum ist Januar bis Februar.
Aus der äußeren Fruchtschale wird Orangeat und aus der gesamten Frucht Orangenmarmelade hergestellt.
Titelbild: Genet at de.wikipedia – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0