Harissa
Harissa ist eine scharfe, aromatische Gewürzpaste aus Nordafrika, die hauptsächlich aus Chilis, Knoblauch, Koriander- und Kreuzkümmelsamen sowie Olivenöl besteht. Die genaue Zusammensetzung variiert regional, wodurch sie von mild bis sehr scharf sein kann.
Harissa ist eines der bekanntesten Produkte der tunesischen Küche, bekannt für seinen würzigen Geschmack und seine Fähigkeit, selbst die einfachsten Gerichte zu verfeinern. Dieses Gewürz, das über die Grenzen Tunesiens hinaus bekannt geworden ist, nimmt einen besonderen Platz in der Gastronomie des Landes ein. Harissa ist nichts anderes als eine Mischung aus zerkleinerten Chilischoten und Gewürzen. Diese Sauce aus Nabeul ist weltweit sehr bekannt. Christoph Kolumbus erwähnt sie erstmals in seinem Logbuch während eines Zwischenstopps in Kuba, doch offiziell gelangte die Chilischote über Spanien nach Europa, bevor sie mit der Ankunft der Andalusier bald auch in der Stadt Nabeul Einzug hielt.
Die Besonderheit dieser Chili entwickelt sich beim Trocknen, wodurch ihr einzigartiger aromatischer, leicht scharfer Geschmack entsteht. Die Harissa, wie wir sie heute kennen, ist eine Mischung aus getrockneten roten Chilis, Knoblauch, Salz, Olivenöl, Kreuzkümmel, Kümmel und Koriander, was jeder Harissa einen einzigartigen Geschmack verleiht. Harissa wird in einer Vielzahl von Gerichten verwendet, von Couscous über Suppen bis hin zu beliebten Sandwiches wie dem „tunesischen Snack“, und ist ein Symbol für den Reichtum und die Vielfalt der Küche von Nabeul.
Inhaltsstoffe und Geschmack: Die Hauptbestandteile von Harissa sind getrocknete oder frische Chilischoten, Knoblauch, Koriander, Kreuzkümmel und Olivenöl. Je nach Rezeptur können auch weitere Zutaten wie geröstete Paprika, Minze, Zitronensaft oder Salz hinzugefügt werden.
Schärfe und Aroma: Die Chilischoten sind für die dominante Schärfe verantwortlich, während die Gewürze wärmere, erdige und fruchtige Noten beisteuern. Rosenharissa, eine mildere Variante, wird beispielsweise mit Rosenblüten oder Rosenaroma verfeinert.
Textur: Harissa ist sowohl als gebrauchsfertige Paste als auch als trockenes Pulver erhältlich, das mit Öl zu einer Paste angerührt werden kann.
Verwendung in der Küche: Harissa ist äußerst vielseitig und ein unverzichtbarer Bestandteil der nordafrikanischen Küche, wo es oft als Beilage zu fast jeder Mahlzeit, einschließlich dem Frühstück, serviert wird.
Marinaden: Eignet sich hervorragend als Marinade für Fleisch (Lamm, Hähnchen), Fisch, Tofu oder Gemüse vor dem Grillen oder Braten.
Saucen und Dips: Kann in Suppen, Eintöpfen, Tomatensaucen und Schmorgerichten verwendet werden, um Schärfe und Geschmackstiefe hinzuzufügen. Gemischt mit Joghurt, Quark oder Hummus entsteht ein beliebter Dip oder Brotaufstrich.
Traditionelle Gerichte: Ist eine Schlüsselzutat in nordafrikanischen Klassikern wie Couscous, Tajine und Shakshuka (pochierte Eier in würziger Tomatensauce).
Harissa ist mittlerweile auch außerhalb von Nordafrika in vielen Supermärkten oder Online-Shops erhältlich. Achten Sie beim Kauf auf Produkte mit natürlichen Zutaten ohne unnötige Konservierungsstoffe. Le Phare du Cap Bon Harissa Paste ist eine beliebte tunesische Marke, die sowohl in Dosen als auch in Tuben erhältlich ist und für ihre authentische Schärfe bekannt ist.

