Leuchtturm Galiton
Der Leuchtturm Galiton ist ein 14 Meter hoher Leuchtturm auf dem Inselchen Galiton im La-Galite-Archipel vor Kap Serrat und der Stadt Tabarka. Er gehört allerdings verwaltungstechnisch zum Gouvernorat Bizerté in Tunesien.
Bereits 1860, als die Souveränität der La-Galite-Inseln noch nicht feststand, wurde der Bau eines Leuchtturms auf dem Archipel in Erwägung gezogen. Die Kolonialmächte wollten die Seewege sichern. Es werden verschiedene Projekte ins Leben gerufen, aber erst 1913 wird das Projekt in Angriff genommen. Der Bau verzögert sich aufgrund der finanziellen Kosten und der technischen Schwierigkeiten mehrmals. Die tunesische Regierung nahm die Ausgaben 1914 in ihren Haushalt auf und wurde dabei von Frankreich aufgrund früherer Projekte und der Lieferung des optischen Systems finanziell unterstützt. Der Leuchtturm wurde zwischen 1914 und 1919 auf der Spitze der kleinen Insel errichtet.
Der Leuchtturm befindet sich am westlichen Rand der Inselgruppe La Galite, etwa dreißig Kilometer nordwestlich von Kap Serrat. Er steht auf dem höchsten Punkt des Galiton-Inselchens im La-Galite-Archipel im äußersten Nordwesten Tunesiens. Dieses Archipel ist ein zukünftiges Meeresschutzgebiet, das seit 2006 von einer aktiven Verwaltung der natürlichen und kulturellen Werte des Erbes profitiert. Die Stätte und der Leuchtturm können nicht besichtigt werden und das Inselchen ist nur mit dem Boot erreichbar.
Es handelt sich um einen vierzehn Meter hohen, quadratischen Turm mit Galerie und Laterne, der auf einem zweistöckigen Wärterhaus und neben anderen technischen Gebäuden errichtet wurde. Die Spitze des Turms und die Laterne sind schwarz und der Rest der Gebäude ist grau und weiß. Er sendet alle 20 Sekunden eine Gruppe von vier weißen Blitzen aus, die eine maximale Reichweite von 24 Seemeilen (ca. 43 Kilometer) bei einer Brennhöhe von 168 Metern über dem Meeresspiegel haben. Sie hat außerdem ein festes rotes Licht, das einen schmalen Sektor im Südwesten markiert und eine Reichweite von 23 Seemeilen (ca. 41 km) hat.
Die Leuchttürme in Tunesien stehen unter der Aufsicht des Service des phares et balises de la République tunisienne (SPHB).
Siehe auch: Wikipedia (fr)
Bild: Issam Barhoumi — Travail personnel, CC BY-SA 4.0