Leuchtturm Taguermess
Der Leuchtturm von Taguermess oder Leuchtturm von Ras Taguermess ist ein Leuchtturm an der Ostspitze der Insel Djerba (zugehörig zum Gouvernorat Medenine, Tunesien). Er war bei seiner Inbetriebnahme im Jahr 1895 das höchste Gebäude aus Beton.
Er wurde im August 1895 in Betrieb genommen und befindet sich östlich des internationalen Flughafens Djerba-Zarzis und etwa zwanzig Kilometer südöstlich von Houmt Souk. Er wurde, wie zuvor der Leuchtturm von Ras Tina (Sfax), aus Beton gebaut und zwar aus übereinanderliegenden zylindrischen Ringen, die zuvor gegossen wurden. Diese Art der Vorfertigung war für die damalige Zeit äußerst modern und innovativ und ermöglichte den Bau in nur wenigen Monaten. Es handelt sich um den letzten Leuchtturm, die zur Signalisierung der Südküste Tunesiens errichtet wurde.
Es handelt sich um einen spitz zulaufenden, kegelstumpfförmigen Turm mit Galerie und Laterne, der 49 Meter hoch ist und an einem zweistöckigen Wächterhaus befestigt ist. Der Turm ist weiß mit drei horizontalen roten Streifen gestrichen, die Galerie und die Laterne sind rot gestrichen. Er strahlt in einer Brennhöhe von 64 Metern über dem Meeresspiegel jede Sekunde ein weißes Licht aus, das bis zu 43 Kilometer weit sichtbar ist.
Mit einer Höhe von 49 m löste der Leuchtturm von Taguermess den Leuchtturm Ras Tina (Sfax), der eine Höhe von 42m erreichte, als das höchste Gebäude aus Beton ab.
Der Leuchtturm ist über die Straße in der Nähe eines Vergnügungsparks und einer Krokodilfarm erreichbar. Die Anlage ist für die Öffentlichkeit zugänglich, der Leuchtturm kann jedoch nicht besichtigt werden.
Siehe auch: Wikipedia (fr)
Bild: Henning Leweke from Kiel, Germany — Ras Tourgueness lighthouse Uploaded by stegop, CC BY-SA 2.0