Henchir Dharraoui
Henchir Dharraoui ist eine archäologische Stätte im Gouvernorat Kasserine in Tunesien in der Nähe von Thelepte und des Jebel Salloum und 8 km von Henchir el Kamour entfernt. Es umfasst eine Fläche von 15 Hektar und verfügt über mehrere Gebäude, die sich oft in einem guten Erhaltungszustand befinden. Der lateinische Name der Stadt konnte bisher nicht ermittelt werden.
Die Stätte, die sich über eine Fläche von etwa fünf Hektar erstreckt, enthält unter anderem eine Olivenölpresse mit all ihren Bestandteilen, eine Nekropole aus der Antike, römische Thermen, ein altes Dorf, sowie Wasseranlagen und zwei Inschriften. Sie stammt aus der römischen Periode, die sich vom 3. bis zum 7. Jahrhundert n. Chr. erstreckte.
Die Forscherin wies darauf hin, dass das Gouvernorat Kasserine während dieser historischen Periode eine der renommiertesten Regionen für die Produktion und den Export von Olivenöl war. Sie erklärte, dass sich die Stätte, die nun auf topografischen und archäologischen Karten verzeichnet ist, noch in der Erkundungsphase befinde und dass in einer späteren Phase ein Ausgrabungsprogramm in Betracht gezogen werden könnte.
Quelle(n): Zaher Kammoun | INP