Leuchtturm Ras Tina
Thaenae (lateinisch) oder Thyna (neu-punisch T’ynt) ist eine bedeutende archäologische Stätte, etwa zwölf Kilometer südlich der Stadt Sfax, am Rande der heutigen Stadt Thyna gelegen, an deren Stelle sich heute ein weiteres, jüngeres, aber ebenfalls außergewöhnliches Monument befindet: der Leuchtturm von Ras Tina, der auf dem höchsten Punkt der Stätte (12 m) errichtet wurde, wo man den Standort eines Theaters erkannt hatte.
Er wurde 1895 in Betrieb genommen und ist der erste Leuchtturm der Welt, dessen Turm aus Beton gebaut wurde, und zwar aus übereinanderliegenden zylindrischen Ringen von 1,08 m, die zuvor gegossen wurden. Diese Art der Vorfertigung war für die damalige Zeit äußerst modern und innovativ und ermöglichte den Bau in nur fünf Monaten (Dezember 1894 bis April 1895). Es handelt sich um einen der letzten Leuchttürme, die zur Signalisierung der Südküste Tunesiens errichtet wurden.
Der Grund für diese Bauweise war der schwierige Zugang über das Meer und über Land, um die üblicherweise verwendeten Steine zu transportieren. Der Ingenieur Régnoul entschied sich daher für Beton, dessen Materialien in der Nähe vorhanden waren: Geröll, das den Boden in der Umgebung bedeckte und von der Zerstörung der Monumente des antiken Thaenae stammte, Sand von guter Qualität, der an der Küste reichlich vorhanden war, und Meerwasser. Die größten Bruchsteine der Anlage sind für die Gebäude der Leuchtturmwärter reserviert.
Mit einer Höhe von 42 m war der Leuchtturm das höchste Gebäude aus Beton, wurde aber einige Monate später vom Taguermess-Leuchtturm auf Djerba übertroffen, der vom gleichen Ingenieur unter Verwendung der gleichen Technik gebaut wurde.
Siehe auch: Wikipedia (fr)
Bild: Radiusmed — Travail personnel, CC BY-SA 4.0