AOC
AOC ist die Abkürzung für „Appellation d’Origine Contrôlée“, zu deutsch etwa „kontrollierte Herkunftsbezeichnung“. Es war in Europa ein Schutzsiegel für
Begriffe rund um das Essen und die Ernährung in Tunesien
AOC ist die Abkürzung für „Appellation d’Origine Contrôlée“, zu deutsch etwa „kontrollierte Herkunftsbezeichnung“. Es war in Europa ein Schutzsiegel für
Bachkoutou ist ein traditionelles tunesisches Gebäck. Geschmacklich sind diese Kekse in etwa vergleichbar mit dem Spritzgebäck in Deutschland. Es gibt
Bambalouni, auch Bambaloni genannt, ist eine süße, tunesische Speise in Form eines Donuts. Ein Bambalouni besteht aus einem Mehlteig, ähnlich
Das tunesische Chapati ist ein sehr beliebtes Sandwich und wird von allen geschätzt. Es ist nicht mit dem indischen Chapati
Chawarma oder auch Schawarma ist ein Fleischgericht aus Hammel- oder Lammfleisch, aber auch aus Hühnchen- oder Putenfleisch, das in einem
Die Kartoffel (Solanum tuberosum) stammt ursprünglich aus den Anden (dem heutigen Peru und Bolivien), wo sie seit über 8.000 Jahren
In Tunesien ist die Kartoffel das meistverzehrte Gemüse, noch vor Tomaten, Chili und Zwiebeln. Der durchschnittliche Jahresverbrauch liegt bei 35–45
Eine Fricassé ist ein herzhaftes frittiertes Gebäck, das mit Thunfisch, hartgekochtem Ei, Oliven, Harissa, eingelegten Zitronen, Kapern und Kartoffelstückchen gefüllt
Ftayer (Einzahl: Ftira) sind eine tunesische Köstlichkeit, die gerne zum Frühstück gegessen wird. Sie werden warm in verschiedenen Varianten gegessen,
Garci ist das älteste natürliche Mineralwasser mit Kohlensäure. Es wurde ursprünglich von der Société anonyme des eaux minérales naturelles de